Wintersteckzwiebeln bio und konventionell

Wintersteckzwiebeln

Bio und konventionell

Wintersteckzwiebeln, die wissenschaftlich Allium fistulosum heißen, sind Teil der Lauchgewächse (Allium). Es gibt eine große Vielfalt der Speisezwiebeln, die Wintersteckzwiebeln bilden hierbei keine Ausnahme. Ob gelbe, rote oder weiße Wintersteckzwiebeln, bei uns im Online-Shop bieten wir Ihnen verschiedene Sorten an. 

Der Ursprungsort der Zwiebeln lässt sich nur ungefähr bestimmen, denn die ursprüngliche Wildform ist heute nicht mehr zu finden. Als Ursprungsgebiet wird Mittel- und Ostasien angenommen, wo seit mehr als 5.000 Jahren Zwiebeln als Kulturpflanzen angebaut werden. In Europa wurden Zwiebeln ab dem Mittelalter angebaut und verwendet. 

In Deutschland erfreut sich die Zwiebel großer Beliebtheit. Im Jahr isst jeder Deutsche etwa 8,8 kg Zwiebeln. Damit liegt die Zwiebel auf dem dritten Platz in der Liste Deutschlands beliebtester Gemüse-Sorten. 

Wintersteckzwiebeln Presto F1
Steckzwiebeln aus konventioneller Erzeugung

Mindestbestellmenge 1 kg
5,90 EUR
5,90 EUR pro 1 Kilogramm
zzgl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Kilogramm:
 
Zum Produkt
Steckzwiebeln aus konventioneller Erzeugung

Mindestbestellmenge 1 kg
5,90 EUR
5,90 EUR pro 1 Kilogramm
zzgl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Kilogramm:
 
Zum Produkt
Wintersteckzwiebeln Presto F1
Steckzwiebeln aus konventioneller Erzeugung

Mindestbestellmenge 12,5 kg
Staffelpreise:
12,5-37,5 Kilogramm je 3,40 EUR (3,40 EUR pro 1 Kilogramm)
50-87,5 Kilogramm je 2,95 EUR (2,95 EUR pro 1 Kilogramm)
> 87,5 Kilogramm je 2,49 EUR (2,49 EUR pro 1 Kilogramm)
3,40 EUR
3,40 EUR pro 1 Kilogramm
zzgl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Kilogramm:
 
Zum Produkt
Steckzwiebeln Red Baron
Steckzwiebeln aus konventioneller Erzeugung

Mindestbestellmenge 12,5 kg
Staffelpreise:
12,5-37,5 Kilogramm je 4,25 EUR (4,25 EUR pro 1 Kilogramm)
50-87,5 Kilogramm je 3,40 EUR (3,40 EUR pro 1 Kilogramm)
> 87,5 Kilogramm je 2,75 EUR (2,75 EUR pro 1 Kilogramm)
4,25 EUR
4,25 EUR pro 1 Kilogramm
zzgl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Kilogramm:
 
Zum Produkt
Steckzwiebeln Red Baron
Steckzwiebeln aus konventioneller Erzeugung

Mindestbestellmenge 1kg
6,50 EUR
6,50 EUR pro 1 Kilogramm
zzgl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Kilogramm:
 
Zum Produkt
Steckzwiebeln aus konventioneller Erzeugung

Mindestbestellmenge 12,5 kg
Staffelpreise:
12,5-37,5 Kilogramm je 3,40 EUR (3,40 EUR pro 1 Kilogramm)
50-87,5 Kilogramm je 2,95 EUR (2,95 EUR pro 1 Kilogramm)
> 87,5 Kilogramm je 2,49 EUR (2,49 EUR pro 1 Kilogramm)
3,40 EUR
3,40 EUR pro 1 Kilogramm
zzgl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Kilogramm:
 
Zum Produkt
Wintersteckzwiebeln Troy F1 - Foto bejo Samen GmbH
Bio-Steckzwiebeln

Mindestbestellmenge 5 kg
Staffelpreise:
5 Kilogramm je 6,90 EUR (6,90 EUR pro 1 Kilogramm)
10-15 Kilogramm je 5,90 EUR (5,90 EUR pro 1 Kilogramm)
20-95 Kilogramm je 5,40 EUR (5,40 EUR pro 1 Kilogramm)
> 95 Kilogramm je 4,90 EUR (4,90 EUR pro 1 Kilogramm)
6,90 EUR
6,90 EUR pro 1 Kilogramm
zzgl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Kilogramm:
 
Zum Produkt
1 bis 7 (von insgesamt 7)

Anbaubedingungen

Im Zeitraum September bis Dezember können die Wintersteckzwiebeln gesetzt werden. Sie sind winterhart. Erst wenn es unter minus zehn Grad kalt wird, brauchen die Wintersteckzwiebeln Winterschutz. 

Erntezeit ist häufig ab Mai, sie kann je nach Witterung aber auch etwas früher oder später beginnen. 

Welche Wintersteckzwiebel-Sorte für Sie die richtige Wahl ist, hängt ganz von Ihren Anbaubedingungen ab. In unserem Shop können Sie auch Teilmengen von Originalverpackungen erhalten. So können wir individuell auf Ihre Anbausituation eingehen.

Verwendung

Das Gemüse, welches wir Ihnen in unserem Online-Shop anbieten, eignet sich bestens für die Vermarktung im Frischmarkt, die Weiterverarbeitung in der Industrie oder den Frischverzehr. Sorten wie Presto F1, Red Cross und Troy F1 haben eine gute Lagerfähigkeit und halten sich lange. 

Wintersteckzwiebeln sind im Frühjahr erntereif, doch das Zwiebelgrün lässt sich bereits früher ernten. Es erinnert an Frühlingslauch und lässt sich sehr gut zum Verfeinern von Salaten und anderen Speisen verwenden. Das grüne Laub der Zwiebel kann man bereits im Winter ernten. Da dies allerdings auch an der Energie der Wintersteckzwiebeln zehrt, sollte man nicht zu viel davon pflücken.

Die fertig gereiften Wintersteckzwiebeln sind vielfältig in der Küche verwendbar. Ob zu Gemüse oder Fleisch, Zwiebeln verleihen jedem Gericht eine leckere Würze. Auch roh im Salat schmecken sie. Hier eignen sich besonders rote Zwiebeln, denn diese sind süßer und milder als ihre weißen und gelben Schwestern. Auch auf Broten oder Burgern lassen sie sich gut verwenden. Dazu enthalten rote Zwiebeln mehr Eisen, Protein, Magnesium und Zink als weiße Zwiebeln, haben mehr Ballaststoffe und dafür weniger Fett. 

Aber auch weiße und gelbe Wintersteckzwiebeln sind sehr gesund und lassen sich für jede Menge leckerer Gerichte verwenden, sei es eine Zwiebelsuppe, ein Omelett oder geschmorte Zwiebeln. Wegen der vielen wertvollen Nährstoffe, die Zwiebeln liefern, haben sie auch medizinische Qualitäten. Sie sind ein bewährtes Hausmittel bei Insektenstichen, Ohrenschmerzen und Husten. Sie wirken sich positiv auf den Kreislauf und die Verdauung aus.